Team-WM 2026 auch in Deutschland
- Norbert Ockenga
- 25. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die Team-WM kriegt fürs kommende Jahr ein neues Format. Was das für die deutsche Mannschaft und die Qualifikation bei den Rennen zum Speedway der Nationen bedeutet.
Ein Teil der Team-WM 2026 wird in Deutschland stattfinden. Denn das Championat erhält fürs kommende Jahr ein neues Gesicht: Es wird auf drei Ausrichternationen aufgeteilt.
Deutschland und Lettland veranstalten jeweils ein Halbfinale, der Endlauf findet dann im polnischen Nationalstadion in Warschau statt.
Mit dem neuen Format geht auch ein veränderter Qualifikationsmodus einher. Die Ausrichternationen sind für ihr jeweiliges Rennen direkt gesetzt. Deutschland und Lettland stehen also sicher im Halbfinale, Polen auf jeden Fall im Finale.
Neben diesen drei Nationen sowie gegebenenfalls dem neuen Paarweltmeister aus Thorn kommende Woche kommen die sechs besten Mannschaft des diesjährigen Speedway der Nationen weiter. Alle Nationen, die in Thorn die Hauptrunde überstanden haben werden, kommen also im kommenden Jahr sicher in die Team-WM.

Wenn Deutschland oder Lettland im ersten Semifinale diesen Jahres in Thorn unter die ersten 4 kommen, qualifizieren sich beide viertplatzierten Teams für die Halbfinale 2026. Und werden sowohl Deutschland als auch Lettland unter den Top 4 ihres diesjährigen Semifinals klassiert, dann komplettiert dasjenige fünftplatzierte Team aus den beiden Halbfinales das Feld für 2026, das dieses Jahr in Thorn mehr Punkte geschrieben haben wird als der andere Fünftplatzierte.
Polen sowie der Weltmeister von kommender Woche kommen direkt ins Warschauer Finale für 2026. Alle anderen Qualifikanten müssen in eines der beiden Halbfinales und laufen dort gegen die Gastgeber auf. Es gibt kein „Race-Off“, also keine Zwischenrunde mehr wie bisher. Nur die Sieger der jeweiligen Durchgänge in Deutschland und Lettland stoßen dann zu Polen und dem neuen Weltmeister – oder Vize, falls Polen in Thorn den Titel holt – ins Finale nach Warschau.
Sind dann nur 4 im Finale?