top of page

Bier als Medizin

Der englische Lebemann Paul Cooper setzt in Bayern auf ungewohnte Heilungsmethoden für sein malades Handgelenk.


Paul Cooper geht kein Risiko ein. Nicht, dass der Arzt ihn am Ende noch krankschreibt und die Starts bei den nächsten Rennen untersagt. Da wählt der Brite, der zwischen Rastede und dem kommenden Wochenende in Süddeutschland geblieben ist, den naheliegenden Ausweg.


Sein Hangelenk macht dem „Cooperman“ aus York immer noch zu schaffen, vermeldet er: „Es ist geschwollen und reichlich steif. Aber ich war nicht mehr zum Doktor. Damit warte ich bis nach dem Wochenende.“


Mit dem Arztbesuch warte ich bis nach dem Wochenende. – Paul Cooper

So schaltet er das Risiko aus, eine Hiobsbotschaft vom Doktor zu bekommen. Denn „ich habe Nandlstadt und Hergingen an diesem Wochenende“. In Nandlstadt findet das Comeback einer einstigen Traditionspiste statt, dabei zu sein, ist für die sechs Fahrer der I-Lizenz eingedenk der großen Geschichte der Bahn eine Frage der Ehre.


Auch für „Super Cooper“. Der gehört aufgrund seiner Ausflüge ins Eisspeedway ja seit einiger Zeit auch zum Großaufgebot von Inn-Isar-Racing. Deren Chef Christian Platzer wiederum ist inzwischen von seinem Eisspeedway-Sommertörn in Schweden zurück und wird in Nandlstadt zusammen mit Ikone Günther Korn als Bahnsprecher zu hören sein.


Paul Cooper (Mitte) am Mittwoch zu Besuch bei Christian Platzer (rechts). Foto: Inn-Isar-Racing
Paul Cooper (Mitte) am Mittwoch zu Besuch bei Christian Platzer (rechts). Foto: Inn-Isar-Racing

Cooper und Inn-Isar-Racing teilen dieselbe Philosophie in Sachen Bahnsport. Man ist ehrgeizig und agiert professionell – nimmt sich selbst dabei aber nicht gar zu ernst und vergisst auch nicht, die Freude am Sport und der damit verbundenen Gemeinschaft genussvoll und locker zu zelebrieren. Sport und Spaß gehen bei beiden Seiten Hand in Hand.


In der Vorbereitung auf Nandlstadt kehrte Cooper am Mittwoch bei Platzer ein. Ein paar Bierchen unter Freunden sollen den Heilungsprozess beschleunigen, lächelt der Lebemann aus Nordengland: „Das ist der Plan.“



 
 
 

Comments


bottom of page