top of page

Blödorn mit adhoc-Comeback

Norick Blödorn wird schon am Montagabend wieder in den Sattel steigen.


Die Entzugserscheinungen überlagern die Vernunft. Deswegen wagt Norick Blödorn schon am Montagabend seine Rückkehr – obwohl die Ärzte ihm wegen seiner Viruserkrankung zu einer längeren Pause geraten haben.


Blödorn wird montags im Heimrennen von Belle Vue gegen Leicester erstmals nach seiner Krankheitspause wieder antreten. Bis dato hatte der amtierende Meister aus Manchester seinen deutschen Publikumsliebling mit Rider Replacement aus den eigenen Reihen ersetzt.


Und das durchaus erfolgreich. Belle Vue hatte im heimischen Stadion zuerst Ipswich mit 52:38 klar geschlagen, in der Woche drauf Birmingham mit 60:30 ungespitzt in den Boden gerammt. Beim zweiten Heimsieg ohne Blödorn hatte Brady Kurtz wieder ein Maximum gefahren – er ist seit 19 Rennen im National Speedway Stadium ungeschlagen, seine letzte Niederlage dort datiert zurück vom 19. Mai gegen Ryan Douglas und Kyle Howarth.

Norick Blödorn zieht heute Abend erstmals wieder die Kombi von Belle Vue an. Foto: Norick-Blödorn-News
Norick Blödorn zieht heute Abend erstmals wieder die Kombi von Belle Vue an. Foto: Norick-Blödorn-News

Neben dem australischen WM-Zweiten holten auch Landsmann Jaimon Lidsay und Dan Bewley die maximal mögliche Punktausbeute. Und Zach Cook trug netto 16 Punkte zum klaren Sieg bei.


Birmingham musste in Manchester Ben Barker ersetzen, weil der wegen einer Blinddarm-Notoperation ins Krankenhaus musste. Sam Hagon, eigentlich als Ersatz für den verletzten Jason Edwards ins Team gekommen, soll nun nach dessen Genesung im Team bleiben, solange Barker seine OP-Wunden ausheilt. Edwards hatte am Sonntag vor dem Manchester-Auswärtsrennen seine ersten Proberunden gedreht und und war dann auch gleich als Gast von Ipswich fürs Match gegen Oxford verpflichtet worden.


Blödorn liegt mit 14 absolvierten Rennen für Manchester auf Platz 5 der Averageliste der Belle Vue Aces. Das macht es schwer, ihn per Rider Replacement zu ersetzen. Drum wird Geschäftsführer und Teamchef Mark Lemon froh sein, den Schleswig-Holsteiner schon früher als erwartet wieder in der Aufstellung zu begrüßen.


 
 
 

Kommentare


bottom of page