Die letzte Entscheidung naht
- Norbert Ockenga
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
In Großbritannien steht am Montagabend der erste Durchgang des Playofffinals in der Premiership auf dem Programm.
Mit Plattitüden und Floskeln gibt sich Stewart Dickson nicht ab. „Es gibt zwar das alte Sprichwort, wie schön es doch sei, überhaupt bis ins Finale gekommen zu sein“, sagt der Teammanager von Leicester. „Da mag auch was dran sein. Aber ein großer Teil von uns, von unserem ganzen Verein, möchte dann doch jetzt auch den nächsten Schritt schaffen.“
Und der lautet: britischer Mannschaftsmeister werden. Am Montag beginnt die letzte Entscheidung der Speedwaysaison zu fallen: mit dem Hinkampf im Finale um den Premiershiptitel zwischen Leicester und Ipswich.
Die Gäste überraschen mit einer Umstellung in ihrem Team: Jason Doyle wird auf Nummer 5 gesetzt. „Durch die Verschiebung der Finals sind wir in den nächsten Monat gerutscht“, verweist Ipswich-Teammanager Ritchie Hawkins.
Wir wissen, dass wir überall gewinnen können. – Ritchie Hawkins
Soll heißen: Damit einher geht auch eine neue Liste der Averages, also der Punktedurchschnitte, die zum jeden Ersten neu kalkuliert werden. Und das ermöglicht Hawkins eine Rochade, die Ipswich vor allem auf der Reserveposition erheblich stärkt: Dan Thompson ist nun wieder – wie zu Saisonbeginn – einer der Ersatzfahrer. „Und er ist wahrscheinlich der beste unserer Fahrer auf der Bahn von Leicester überhaupt“, hofft Hawkins. „Dass er jetzt unser Reservist ist, könnte sich als echte Trumpfkarte erweisen.“

Dass Thompson im Beaumont Park so gut rumkommt, ist keine Überraschung: Bevor er nach Suffolk wechselte, fuhr er für das Team aus der Käse- und Pastetenstadt. „Wir brauchen einen Vorsprung. Ich möchte keine konkrete Zahl und keine Höhe benennen. Das ist unnütz, denn jeder Rückstand, auch ein kleiner, setzt das Team, das ihm in der zweiten Partie hinterherlaufen muss, unter Druck“, gibt Dickson die Marschroute für seine Leicester Lions aus. „Ich bin sicher, dass die Fans uns in Scharen unterstützen werden – und dass wir einen unvergesslichen Abend erleben werden.“
Hawkins hält dagegen: „Wir wissen, dass wir überall gewinnen können. Also werden wir versuchen, mit einem Vorsprung aus dem Abend rauszugehen – um uns so für den Rückkampf in Ipswich in eine ideale Ausgangslage zu versetzen. Und wie stark wir daheim sind – das wissen wir ja erst recht.“
Leicester Lions: Max Fricke, Luke Becker, Ryan Douglas, Kyle Howarth, Sam Masters, Drew Kemp, Joe Thompson.
Ipswich Witches: Emil Sajfutdinow, Danny King, Tom Brennan, Adam Ellis, Jason Doyle, Dan Thompson, Jason Edwards.
Kommentare