Horror-Film
- Norbert Ockenga
- vor 15 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Ein Video aus Brokstedt zeigt, wie brachial der Unfall von Mika Frehse wirklich gewesen ist.
Der Knall und die Stille danach – allein schon die Geräuschkulissen nach dem Einschlag von Mika Frehse am Samstagnachmittag in Brokstedt ließ erahnen: Da ist gerade etwas ganz Brutales passiert.
Nach und nach sickerten dann weitere Informationen durch – und schließlich ein Video von den Zuschauerrängen, das die ganze Dramatik des Aufpralls zeigt. Nach dem Angriff von Tyler Haupt auf Mika Frehse rauschen die beiden ungebremst und manövrierunfähig im spitzen Winkel in den Luftfangzaun.
Das Video, das bahndienst.com von Sven Flashaar über den Umweg des Speedwaypodcasts „Startband“ zur Verfügung gestellt wurde, zeigt auch, dass der Aufprall in einem der schlimmstmöglichen Winkel passiert ist.
Der Airfence hat Schlimmeres verhindert. Doch weil die ineinander verkeilten Maschinen im spitzen Winkel und dann stumpf in die Begrenzung eingeschlagen ist, wird alle Kraft auf ein Mal in einer Kraftspitze freigesetzt. Man kennt das auch aus dem Automobilrennsport, etwa vom tödlichen Unfall von NASCAR-Legende Dale Earnhardt auf dem Daytona International Speedway: Wenn der Aufprall stumpf erfolgt, wird das Tempo schlagartig abgebaut; dabei stoßen Sicherheitsvorrichtungen und letztlich auch der menschliche Körper irgendwann an die Grenzen des Verkraftbaren.
Überschlagen sich dagegen Rennautos nach einem Unfall oder purzeln Speedwayfahrer durch die Luft wie etwa Kai Huckenbeck im Grand Prix von Landsberg, dann sieht das zwar dramatischer aus als ein einziger stumpfer, trockener Einschlag. Doch bei jedem Überschlag und jedem zurückgelegten Meter wird ein Stück weit des Tempos sukzessive reduziert, sodass die Belastungen auf Knochen und Innereien peu-à-peu sinkt.
Die Knochenbrüche und der Lungenriss von Freese sind zwar schmerzhaft. Aber bei diesem Einschlag hätte auch noch deutlich Schlimmeres dabei rausspringen können. Selbst mit Airfence.
Zum Podcast „Startband“ vom DM-Finale in Brokstedt:
Kommentare