Jetzt geht's um die Weißwurst
- Norbert Ockenga
- 9. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Am Sonntag steigt in Olching das große Jubiläumsrennens des Traditionsvereins – und lockt nicht nur mit Topfahrern, sondern auch mit ganz besonderer bayerischer Kulinarik.
Ausgerechnet das große Schottenderby macht dem MSC Olching einen Strich durch die Rechnung. Dabei schien die Ausgangslage schon so klar, dass Chris Harris den Bayern für das Jubiläumsrennen ums Goldene Band am Sonntag bereits die Zusage gegeben hatte: „Bomber“, einer der Rivalen von MSCO-Klubchef Martin Smolinski, wollte an der Amper fahren.
Mit einem Finaleinzug seiner Glaswegians rechnete der Cornishman selbst nicht mehr, also sagte er den Bayern zu.
Doch dann passierte im Rückkampf der Playoffhalbfinals in der Zweiten Britischen Liga etwas, das mit dem fußballerischen Wunder von der Weser vergleichbar ist: Unter der Regie von Harris machten die Glasgow Tigers im heimischen Ashfield Stadium einen Rückstand von 14 Punkten auf den Tartan-Rivalen Edinburgh wett – und zogen doch noch ins Finale ein.

Dieser Endkampf um den Titel in der Zweiten Liga gegen die Redcars Bears – den Teesider Verein von Erik Riss – findet genau am Wochenende des Goldenen Bandes statt, sodass Harris seine Teilnahme am Klassiker in Fürstenfeldbruck absagen musste.
Wer Smolinski im Laufe des zweiten Halbjahres dabei gesehen hat, wie er in jeder freien Minuten am Fahrerfeld für das Jubiläumsrennen zimmerte, der kann sich vorstellen, wie der 41-Jährige nach Harris’ Nein-Wort rotierte. Schließlich hatte „Smoli“ sogar in der Pause zwischen Training und Rennen beim Langbahn-Grand Prix in Scheeßel noch Textnachrichten mit Nicki Pedersen ausgetauscht, den er auch fürs Goldene Band in den Münchener Vorort ködern wollte.

In den Tagen vor dem Rennen rotierte der Blondschopf noch Mal richtig. Denn nicht nur Harris hat abgesagt, sondern auch Paco Castagna und Jack Smith – der Sohn des legendären Andy „Foxy“ Smith aus Yorkshire – sind verletzt. Stattdessen ist Tyler Haupt am Donnerstag neu verpflichtet worden – einer der Big Five aus dem Schwadron der 15-jährigen deutschen Toptalente.
So hat das Feld sich denn gegenüber den ersten Planungen deutlich gewandelt – ist aber dennoch ein echter Leckerbissen zum Saisonkehraus. In Mario Häusl kommt der junge Mann der Stunde des deutschen Speedway, seine Olchinger Teamkollegen Patricia Erhart, Valentin Grobauer und Martin Smolinski gehen ebenso ans Band wie die beiden schnellen Ladys Hannah Grunwald und Celina Liebmann. Dazu der charismatische Finne Tero Aarnio und der Däne Mads Hansen, der auf dem Festland beinahe in Sichtweite zur Insel Sylt wohnt und als einer der besten jungen Dänen gilt.

Hansen hat das Kunststück fertiggebracht, in diesem Sommer ein polnisches Ekstraligarennen zu Ende zu fahren, obwohl er sich schon zwei Nackenwirbel gebrochen hatte. Allein der schlaksige Nordmann ist schon das Eintrittsgeld wert. Ihn herausfordern werden unter anderem Francis Gusts, der über Nacht von Dohren nach Fürstenfeldbruck reisen wird, der Schwede Oliver Berntzon und der in Deutschland immer besonders starke Pole Jakub Jamrog – der dieses Jahr das Master of Speedway in Moorwinkelsdamm gewonnen hat und auch schon in Dohren siegte, seinerzeit als kurzfristig ausgerechnet für den verletzten Martin Smolinski angeheuerter Ersatzmann.
Zum Jubiläum beleben die Olchinger zudem die Seitenwagentradition wieder – im Feld der spektakulären Beiboote starten Markus Brandhofer/Sandra Mollema, Imanuel Schramm/Mika Bacher, Moritz Straub/Patrik Löffler und Manuel Meier mit der erst 17-jährigen Lena Siebert.

Der Vormittag beginnt mit einem Jugendrennen – und standesgemäß bajuwarisch mit einem Weißwurstfrühstück, denn bereits ab neun Uhr sind die Kassen des Stadions an der Festwiese geöffnet. Und die Arena mit der schnellen, knapp 400 Meter langen Bahn gilt auch als diejenige Anlage mit der besten Kulinarik von ganz Speedwaydeutschland.
Wann & wo
Goldenes Band Olching
12. Oktober 2025
9:00 Stadionöffnung mit Weißwurstfrühstück
Vormittags Jugendrennen
14 Uhr erster Heat
Kommentare