top of page

Jugendweihe aufm Siegertreppchen

Warum Tyler Haupt am Mittwochabend doppelt Grund zum Feiern hat.


Tyler Haupt gewinnt den ersten Lauf zum inoffiziellen 500R-Weltcup in Stralsund. Der 14-jährige gebürtige Güstrower dreht den Bürgermeisterpokal am Mittwochabend im Paul-Greifzu-Stadion im dritten Block.


Bis dahin liegt Bartcomiej Kubica aus Schlesien in Führung, weil Haupt bereits einen Zähler abgegeben hat – gegen Maksymilian Kostera aus Polen in Heat 5. Im direkten Vergleich mit Haupt schlägt der Mecklenburger dann den bis dato führenden Kubica.

Deutsche und polnische Talente geben beim 500R-Weltpokal im Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion den Ton an. Foto: SportpicsN.N
Deutsche und polnische Talente geben beim 500R-Weltpokal im Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion den Ton an. Foto: SportpicsN.N

In Lauf 9 treffen die beiden fast gleichaltrigen Klubkameraden Haupt und Carlos Gennerich aufeinander. Haupt übernimmt die Führung, Gennerich heftet sich an sein Hinterrad. „Ich hatte in der vorletzten Runde einen Aufsteiger und musste zumachen“, ärgert sich Generisch im Gespräch mit der Ostee-Zeitung. „Aber ich konnte die Maschine noch abfangen und wenigstens einen Punkt holen.“


In Lauf 19 schlägt auch Gennerich Kubica. Haupt liegt dadurch mit 14 Punkten um einen Zähler vor den punktgleichen Gennerich, Kubica und Kostera. In der Rechnerei um Gesamtrang 2 gibt der Sieg im direkten Aufeinandertreffen den Ausschlag zugunsten von Carlos Gennerich.


Tyler Haupt siegt vor Carlos Gennerich und Bartcomiej Kubica. Foto: SportpicsN.N
Tyler Haupt siegt vor Carlos Gennerich und Bartcomiej Kubica. Foto: SportpicsN.N

Der Sieg im Oberbürgermeisterpokal von Stralsund geht an Tyler Haupt – am Tag von dessen Jugendweihe. „Es hat viel Spaß auf einer megageilen Bahn gemacht. Und wenn du dann am Ende ganz oben stehst, ist das natürlich der Hammer“, zitiert die Ostsee-Zeitung den Sieger Tyler Haupt.


Es hat viel Spaß auf einer megageilen Bahn gemacht. – Tyler Haupt

Dass Jugendweihe und Sieg in der vorpommerschen Hansestadt zusammenfallen, hat eine gewisse Symbolik. Die Jugendweihe ist quasi eine Tradition, die es aus DDR-Zeiten in die Gegenwart geschafft hat – in den sogenannten alten Bundesländern aber keine Bedeutung und auch kaum Bekanntheit hat. Sie ist der 1852 vom deutschen Theologen Eduard Baltzer geprägte Begriff für eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll und in der DDR breite Verwendung als Ersatz für kirchliche Feste fand. Also quasi das Ostpendant zu Konfirmation oder der katholischen Kommunion.


Tyler Haupt gewinnt den ersten Lauf zum 500R-Weltpokal in Stralsund vor Carlos Gennerich. Foto: SportpicsN.N
Tyler Haupt gewinnt den ersten Lauf zum 500R-Weltpokal in Stralsund vor Carlos Gennerich. Foto: SportpicsN.N

 
 
 

コメント


bottom of page