Wie geht’s weiter mit der Liga Nord?
- Norbert Ockenga
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Auch das verschobene Liga Nord-Rennen von Teterow soll nachgeholt werden.
Am Freitagabend sind alle schlauer. Dann findet die entscheidende Mitgliederversammlung des MC Bergring Teterow statt, bei der es auch um die Zukunft der Speedwaybahn neben dem berühmt-berüchtigten Bergring in der Mecklenburgischen Schweiz geht.
Das Bergringrennen, das zu DDR-Zeiten fast 100.000 Fans in den Kellerholz lockte und auch nach der Wende über Jahrzehnte hinweg ein Garant für volle Fahrerlager, Zeltplätze und Zuschauerbereiche war, ist in den letzten Jahren in eine Abwärtsspirale geraten. Deswegen musste es 2025 sogar abgesagt werden. Jetzt soll der ADAC Hansa, dem auch das Bahnsport Promotion Team angegliedert ist, die Ausrichtung übernehmen – und so den Verein finanziell und organisatorisch entlasten.
Ich plädiere dafür, die Liga Nord zu Ende zu führen. – Adi Schlaak
Federführend dabei: Adi Schlaak, der als Organisationschef auch etwa die Speedway-Grands Prix auf der Bergring-Arena ausgerichtet hat.

Der ADAC Hansa soll nicht nur die Bergringrennen ausrichten, sondern sich auch um den Speedwaysport kümmern. All’ das ist unter den Mitgliedern des heimischen MC Bergring Teterow nicht unumstritten. Ob und wie die neuen Strukturen greifen, beeinflusst dann maßgeblich, ob das Liga Nord-Rennen im Herbst noch ausgetragen werden kann – sagt Schlaak: „Am Freitagabend ist eine neue Sitzung, bei der sich der Vorstand des Bergring gründen soll und wird. Davon ist alles Weitere abhängig. Die Einen wollen das. Das würde ich auch begrüßen und unterstützen. Wie die Anderen sich verhalten werden, weiß ich nicht genau. Bei der Liga Nord versuche ich, darauf einzuwirken, dass es noch ein Rennen geben wird; das wissen auch die Leute, die damit zu tun haben. Ich plädiere dafür, die Liga Nord zu Ende zu führen. Am Montag wissen wir das ganz genau.“
Kommentare