top of page

Wieder da, wo er hingehört

Leon Madsen fühlt sich nach Holsted bestätigt-


Für Leon Madsen ist es die Wiederherstellung der Normalität. Der Däne hat den ganzen Winter über nie einen Hehl daraus gemacht, wie ungerecht er die Wildcardvergabe für die WM 2026 fand – vor allem, dass er keine Dauergaststarteinladung abbekommen hat.


Selten hat ein aktiver Fahrer die Funktionäre und das System so schonungslos und ohne Blatt vorm Mund kritisiert wie Madsen – ohne dabei jammernd oder jöselig zu wirken.


Jetzt hat der zweifache Familienvater, der seinen Fixplatz in der WM als Nebenwirkung eines gnadenlosen Rosenkriegs mit seiner polnischen Exfrau eingebüßt hat, die erstbeste Möglichkeit genutzt, wieder dahin zurückzukehren, wo her seines Erachtens hingehört: Dank Platz 3 im Grand Prix-Challenge von Holsted ist Madsen 2026 wieder in der WM.


Für Madsen ist dadurch ein Ende einer mental für ihn zähen Saison in Sicht: „Es war ein langes Jahr, wenn man einfach nur von außen zugucken kann, wie die Grands Prix verlaufen. Auf der einen Seite war es zwar schön, diese ruhigeren Samstage zwischendrin zu haben. Aber mir hat die WM so unglaublich gefehlt. Ich bin überzeugt: Ich hätte für dieses Jahr eine permanente Wildcard bekommen sollen.“


Leon Madsen rang auch Kevin Wölbert nieder. Foto: FIM
Leon Madsen rang auch Kevin Wölbert nieder. Foto: FIM

Das Thema brodelt in ihm, es bricht sich immer seine Bahn – selbst in der Analyse von Holsted: „Ich habe in den vergangenen fünf oder sechs Jahren bewiesen, dass ich in den Grand Prix gehöre. Wegen einiger privater Probleme habe ich im vergangenen Jahr nicht meine wahre Leitung abrufen können. Als ich die Chance hatte, in Prag dabei zu sein, landete ich gleich auf dem Podest. Sowohl in der Europameisterschaft und in den Ligen bin ich auch sehr gut unterwegs. Aber ich wusste, dass ich in der Challenge unbedingt liefern musste. Das habe ich geschafft, weil das ganze Team und die Familie mich mit aller Macht unterstützt haben. Alle haben so hart gearbeitet, dass das jetzt eine riesige Erleichterung darstellt.“



 
 
 

Comments


bottom of page