Keine Qualifikation in Prag
- Norbert Ockenga
- 31. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Neuer Zeitplan für den Trainingsnachmittag vorm Grand Prix von Tschechien.
Die Regenfront zieht bedrohlich näher. Deswegen wird der Nachmittag vorm Grand Prix im Markéta-Stadion umgeplant. Es gibt lediglich zwei Freie Trainings in Gruppen, die Zeiten aus diesen Sitzungen zählen dann für die Auswahl der Startplätze für den Abend.
Die Gruppen lauten:
Andrej Lebedews, Brady Kurtz, Daniel Klima & Freddie Lindgren
Jan Kvěch, Dan Bewley, Jack Holder & Dominik Kubera
Kai Huckenbeck, Martin Vaculik, Bartosz Zmarzlik & Anders Thomsen
Leon Madsen, Mikkel Michelsen, Max Fricke & Robert Lambert

In Prag hätte es erstmals keinen Sprint, sondern ein Q3 gegeben – also ein freies Fahren der vier Schnellsten aus den Duellen in der Qualifikation. Die Zeiten in diesem Q3 werden über eine fliegende Runde genommen und hätten dann zusammen mit den Ergebnissen der Duelle den Ausschlag darüber gegeben, wer wann seine Position fürs Programmheft des Abends auswählen darf.
Der Weg zu Q3 hätte wie gehabt über zwei Hürden geführt, mit den folgenden Duellen ausgelosten in der ersten Runde:
Andrej Lebedews – Brady Kurtz
Daniel Klima – Freddie Lindgren
Jan Kvěch – Dan Bewley
Jack Holder – Dominik Kubera
Kai Huckenbeck – Martin Vaculik
Bartosz Zmarzlik – Anders Thomsen
Leon Madsen – Mikkel Michelsen
Max Fricke – Robert Lambert
Stattdessen gibt's wegen der Unwetterfront nur zwei freie Sitzungen, dazu auch kein Training der beiden Bahnreservisten, um Zeit zu sparen und vorm Regenguss mit allem durch zu sein, inklusive der Auswahl der Plätze fürs Programmheft.
Kommentarer