top of page

Lambert bleibt bei den Meistern

Robert Lambert hat dieses Jahr zwei Mannschaftsmeisterschaften gewonnen. Und er wird sie in der kommenden Saison beide verteidigen.


Robert Lambert hat die Weichen gestellt – und sich dann an den Gardasee verabschiedet. Der Engländer, der mit Frau und Hund in Thorn an der Weichsel wohnt, wird im kommenden Jahr erneut für den Polnischen Meister fahren.


Und er bleibt auch seinem schwedischen Team treu. Auch in der Elitserien Schwedens hat Lambert 2025 den Titel geholt – mit der Mannschaft aus Västervik, die fürs kommende Jahr all’ ihre Leistungsträger behalten hat.


In Thorn wird Lambert zum neuen Teamkollegen von Norick Blödorn. Der übernimmt im Team an der Weichsel die Planstelle des U24-Fahrers – nachdem sein Vorgänger Bastian Pedersen zu viel Geld wollte und deswegen von Trainer Piotr Baron den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam.


Blödorn hatte auch mit Danzig, Landsberg, Rybnik und Bromberg verhandelt. Am Ende war Thorn als einzige Option übriggeblieben. Was genau dazu geführt hat und mit welcher Erwartungshaltung er in sein erstes Jahr im polnischen Oberhaus beim amtierenden Meister geht – dazu wird Blödorn im Rahmen der großen Speedway Talk Night am 14. November im Autohaus Brunkhorst in Zeven bei Bremen Rede und Antwort stehen.



Blödorn ist bei der Premiere dieses Event einer der Stargäste – neben Erik Riss, Hannah Grunwald, Stephan Katt, Max Niedermaier, Celina Liebmann, Carlos Gennerich und Max Niedermaier jr. Alle Einnahmen der Talk Night am 14. November fließen zur Gänze in einen Pott zur Flrderung des deutschen Bahnsportnachwuchses.



Lambert feierte sein Saisonende unmittelbar vor der großen Saisonausklanggala in Warschau noch mit einem Empfang in seinem Haus in Thorn, das in Hörweite des Stadions steht. Dort bedankte er sich bei allen Partnern und Sponsoren. Auch der Güstrower Versicherungsmakler Jörg Grohmann war bei der Party dabei, denn er arbeitet bereits seit 2017 mit Lambert zusammen.


Nun wird Lambert womöglich zum Tor für Grohmann zu einem ausgedehnten Engagement mit der Britischen Speedwaynationalmannschaft. Seinen Einsatz für das deutsche Nationalteam möchte der leidenschaftliche Güstrower nicht fortsetzen, mangels Perspektive auf eine nachhaltige Besserung der Strukturen. Daran hätte auch der WM-Titel des U21-Paarteams nichts geändert.


Noch auf der Fahrt zu Lamberts Empfang telefonierte Grohmann ausgiebig mit Rob Painter. Der ehemalige Mechaniker unter anderem von Jason Crump und Martin Smolinski hat sich die kommerziellen und sportlichen Rechte am Speedway Team GB gesichert und geht bei dessen Vermarktung, aber auch der Förderung der Fahrer und der Mannschaft, ganz eigene Wege – die England binnen weniger Jahre aus der Versenkung wieder an die Spitze geholt haben.


Lambert ist neben Dan Bewley eine Stütze der britischen Nationalmannschaft. Grohmann überlegt nun, seine Engagement von der deutschen auf die britische Truppe zu verlagern.


Die Fotogalerie zum Durchklicken zeigt Jörg Grohmann beim Empfang bei Robert Lambert – und mit der Meistermedaille, die der Brite zu Ehren des Titelgewinns mit Apator Thorn erhalten hat.



 
 
 

Kommentare


bottom of page