
It's Podcast Time
Im neuen Podcast blickt Norbert Ockenga zurück auf die Langbahn-WM in Mühldorf, den Speedway-Grand Prix in Målilla, die Bundesliga in Stralsund sowie die Zweite Liga in Meißen. Mit dabei am Mikro vom neuen Onlineradio: Martin Smolinski, Valentin Grobauer, Jonny Wynant, Richard Geyer, Lars Skupień, Brady Kurtz, Bartosz Zmarzlik, Dan Bewley und Michael West.

Newsroom
_JPG.jpg)
Kai's Korner
Hier spricht Kai Huckenbeck. Und manchmal schreibt er hier auch. Auf jeden Fall gewährt Deutschlands bester Speedwayfahrer exklusive Einblicke in den Alltag und das Leben eines Grand Prix-Stars.
In seiner neuen Kolumne schreibt Huckenbeck, wie der Grand Prix von Målilla aus seiner Sicht gelaufen ist – und was rundherum noch alles passierte.

.jpg)

A Day at the Races
Am 24. August kommt die Langbahn-WM zum ersten Mal in diesem Jahr in den Norden: auf den Eichenring in Scheeßel, zum dritten Grand Prix. In Martin Smolinski und Lukas Fienhage haben zwei Deutsche beste Titelchancen.
Die Bahn auf dem Gelände, auf dem auch das Hurricane-Rockfestival stattfindet, liegt an der A1 zwischen Hamburg und Bremen. Also nutzt man doch die kurze Strecke auf der Hansalinie, um zwischen Bremen und Scheeßel zu pendeln – und so die Vorzüge der kleinen Hansestadt für Essen, Trinken und Übernachten zu nutzen, statt auf der Zevener Geest nach Gasthöfen zu suchen.
Fotografin Heike Kleene zeigt Euch, was Ihr in Bremen alles machen, sehen und essen müsst – von Knipp an der Schlachte bis zu den Stadtmusikanten und ins idyllische Schnoorviertel hinein.



Hoch im Norden
Das Motodrom Halbemond ist ein ganz besonderer Ort. Jeder Stein in dem riesigen Stadion an der Nordsee atmet Geschichte. Hier wurde Egon Müller 1983 Speedwayweltmeister – als bislang einziger Deutscher. Den Jubel der 40.000 hört und die Aura des Kielers spürt man immer noch wie übersinnliche Phänomene.
Alljährlich zu Pfingsten wird die Historie wieder lebendig. Dann gibt's im größten deutschen Speedwaystadion die größte deutsche Bahnsporttrophäe zu gewinnen: Der Störtebeker-Superpokal misst stolze 2,50 Meter und lockt jedes Jahr ehrgeizige junge Fahrer aus aller Welt nach Ostfriesland.
Das Motodrom Halbemond ist aber auch die Heimbahn von PITWALK und bahndienst.com. Deswegen gibt's hier ein eigenes Themenspecial zum Pfingstklassiker und zum wohl ungewöhnlichsten Rennort der Republik.

Darunter auch, mit welchen Handgriffen die Titelanwärter ihre Maschinen abgestimmt und geändert haben – und sogar, was Grasbahnstar Paul Cooper mit all' dem zu tun hat. Natürlich gibt's auch Interviews mit Luca Bauer und Max Niedermaier.
Norbert Ockenga hat sich im Fahrerlager umgehört und den Stars hinterhertelefoniert. Die Fotos hier und im Video stammen aus dem FIM-Medienarchiv.
der WM-Entscheidung

Das Finale der Eisspeedway-WM besteht aus jeder Menge Handlungsstränge. Nicht alle davon sind offensichtlich. Aber in unserem großen Video über die Titelentscheidung erfahrt Ihr alles Maßgebliche aus Heerenveen.
Film ab: alle Facetten…

Das ganze Drama im Film
Hier gibt's das exklusive Video zum Eisspeedway-Spektakel von Heerenveen am Samstag. Eine filmische Zusammenfassung von Norbert Ockenga mit Interviews aller Hauptdarsteller und einzigartigen Einblicken in die Technik und hinter die Kulissen.



Geht der Aufschwung weiter?
Wie soll der Aufwärtstrend von der Paar-WM, dem Speedway der Nationen 2024, dauerhaft konserviert und weiter gesteigert werden? Sascha Dörner, einer der beiden Nationalmannschaftschefs, erklärt sich. Fotos: FIM



So geht Nachwuchsarbeit
Klubchef Josef Hukelmann erklärt anhand des Jugend-Frühlingsrennens, wie sein Verein sich um den Nachwuchs kümmert.
