
Newsroom
_JPG.jpg)
.jpg)


Mitten in die Saisonvorbereitung der polnischen Liga platzt in Warschau ein ungewöhnlicher Termin: eine digitale Pressekonferenz als Vorschau auf die Grand Prix-Saison 2025. Der Videocall erlaubt auch einen interessanten Blick über den Tellerrand.
Darunter auch, mit welchen Handgriffen die Titelanwärter ihre Maschinen abgestimmt und geändert haben – und sogar, was Grasbahnstar Paul Cooper mit all' dem zu tun hat. Natürlich gibt's auch Interviews mit Luca Bauer und Max Niedermaier.
Norbert Ockenga hat sich im Fahrerlager umgehört und den Stars hinterhertelefoniert. Die Fotos hier und im Video stammen aus dem FIM-Medienarchiv.
der WM-Entscheidung

Das Finale der Eisspeedway-WM besteht aus jeder Menge Handlungsstränge. Nicht alle davon sind offensichtlich. Aber in unserem großen Video über die Titelentscheidung erfahrt Ihr alles Maßgebliche aus Heerenveen.
Film ab: alle Facetten…

Das ganze Drama im Film
Hier gibt's das exklusive Video zum Eisspeedway-Spektakel von Heerenveen am Samstag. Eine filmische Zusammenfassung von Norbert Ockenga mit Interviews aller Hauptdarsteller und einzigartigen Einblicken in die Technik und hinter die Kulissen.


A Day at the Races
Bei keiner anderen Motorsportdisziplin kann man Racing und Freizeitspaß so gut verbinden wie im Bahnsport. Die Rennen sind entweder abends oder Halbtagsveranstaltungen. Da bleibt genug Zeit, die Städte oder Gegenden rund um die Bahn auch touristisch zu erobern. Etwa Heerenveen, den malerischen Austragungsort des Eisspeedway-WM-Finales 2025.
supported by



Geht der Aufschwung weiter?
Wie soll der Aufwärtstrend von der Paar-WM, dem Speedway der Nationen 2024, dauerhaft konserviert und weiter gesteigert werden? Sascha Dörner, einer der beiden Nationalmannschaftschefs, erklärt sich. Fotos: FIM



So geht Nachwuchsarbeit
Klubchef Josef Hukelmann erklärt anhand des Jugend-Frühlingsrennens, wie sein Verein sich um den Nachwuchs kümmert.

